Verteilereinspritzpumpe VEP 37 - Dichtung des Hochdruckteils / Verteilerkopfes tauschen - Anleitung

Beitragsseiten




  • Die Schrauben sind nun entfernt, der Verteilerkopf hat sich ein wenig abgehoben und man kann auch schon den defekten Dichtring (Pfeil) erkennen.

    Übrigens:
    Die VEP sieht so aus wie sie aussieht (Bild unten), weil sich da jemand die Arbeit ersparen wollte, die defekte Dichtung zu tauschen. Stattdessen wurde hier mit schwarzer hitzebeständiger Dichtmasse so einiges zugeschmiert. Dies hat das Problem nicht behoben und auch den Ausbau der VEP und das Zerlegen, Reinigen und Zusammenbauen nicht wirklich erleichtert : /


  • Nun auf keinen Fall den Verteilerkopf einfach nach oben ziehen.
    Es muss weiterhin sorgfältig und vorsichtig weitergearbeitet werden.

    Den Verteilerkopf nun langsam und vorsichtig ein Stück gerade nach oben heben. Nicht drehen!
    Sobald man während des Abziehens den Pumpenkolben und die Druckfedern sehen kann,
    sollte man sich vergewissern, dass die Federn und Pumpenkolben in der Pumpe bleiben und nicht mit herausgezogen werden.

    Achtung:
    Wenn der Verteilerkopf nicht gerade abgezogen wird, verkantet sich der Pumpenkolben und man zieht diesen mit heraus.

    Es erleichtert aber die Arbeit ungemein wenn dieser in seiner angestammten Position bleibt.
    Ebenso minimiert man so das Risiko, dass die Pumpeneinstellung später nicht mehr passt oder die Komponenten falsch eingesetzt werden.

    Im besten Fall bleiben also die Druckfedern, die Federteller und der Pumpenkolben in der VEP.

    Tipp:
    Falls man während des Abhebens des Verteilerkopfes merkt, dass die Druckfedern und Federteller am Verteilerkopf "kleben",
    kann man den Verteilerkopf nochmal mit den entsprechenden 4 Schrauben befestigen, also den Verteilerkopf
    wieder gerade aufsetzen und die Schrauben leicht anziehen,

    und mit leichten Hammerschlägen (Gummi / Kunststoffhammer) versuchen, diese Druckfedern/Teller vom Verteilerkopf zu lösen.
    Natürlich sollte keine Gewalt angewendet werden und man muss acht geben nichts zu beschädigen, Stichwort: Pumpenkolben.
    Wie man sieht ist das alles Arbeit für die sehr viel Geduld und Feingefühl nötig ist.

  • Im besten Fall sieht die VEP nach dem Abziehen des Verteilerkopfes wie folgt aus:

    Man erkennt die beiden Druckfedern mit den jeweiligen Federtellern (schwarze Federteller auf den Druckfedern),
    mittig sieht man den Pumpenkolben.



    Pumpenkolben:


    Druckfedern:


    Federteller:


  • Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.