BMW - E39 - Kurbelwellensimmering tauschen - Anleitung

Beitragsseiten





  • Hier der neue Kurbelwellensimmering, ein Bild von vorne und hinten:

    Kurbelwellensimmering: Variante mit Schlauchfeder:
    20161228 11434820161228 114355

    Ab 1998 wurde anscheinend eine "neue Variante" des Simmerings eingeführt.
    Die neue Variante war ohne Schlauchfeder ausgeführt, die alte Variante war jene mit Schlauchfeder.

    Die neue Variante ist laut vielen Beschreibungen empfindlicher in der Lagerung und beim Einbau selbst.
    Vielleicht erhält man gerade deswegen, im Teile-Zubehör, fast nur die "alte Variante" mit Schlauchfeder.

  • Den neuen Kurbelwellensimmering richtig herum in den Abschlussdeckel einpressen.

    Dazu soll laut Reparaturleitfaden ein Spezialwerkzeug verwendet werden, um diesen Dichtring gleichmäßig und
    beschädigungsfrei in den Abschlussdeckel pressen zu können.
    Dafür findet man auch genug Einpress-Spezialwerkzeug am freien Markt.

    Andere wiederum nehmen zum Einpressen einen Hammer und ein Stück flaches weiches Holz,
    dies kann man machen
    wenn man das nötige Feingefühl und Vertrauen in sich selbst hat.

    20161228 11492820161228 11494320161228 114955

  • Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.