Seite 3 von 4
und den Riemen abnehmen:
Wenn nötig kann dazu vorab die große Schraube per 17mm Inbusschlüssel etwas gelöst werden,
der Spanner lässt sich so eventuell etwas leichter bewegen.



Der Gegenhalter wurde mit einem Stück Holz gegen den Boden abgestützt.
Zum Lösen der Schraube verwendete ich einen ausrangierten Drehmomentschlüssel (mit größerem Hebel ist die Schraube natürlich leichter zu lösen).



Diese muss richtig in die vorhandene Feder auf der Kurbelwelle eingepasst (draufgesteckt) werden.


M47 und M47TU Motoren:
Schraube M18: 100 nm, 60°, 60° und anschließend 30° Drehwinkel
M52 Motoren:
Schraube M18: 410 nm
alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Fertig.