A4 8E - Spurstangen tauschen - Anleitung

Beitragsseiten

©www.golf1g60.at

 

Anleitung für den Tausch der Spurstangen

(am Beispiel eines Audi A4 8E Limo BJ01, MKB: AWX)Der Tausch der kompletten Spurstange wird hier am Beispiel eines
Audi A4 8E Limousine BJ.2001 mit MKB: AWX, 1.9l TDI PD, gezeigt.

Dies ist nötig wenn die Innengelenke (die sogenannten Axialgelenke) defekt sind,
wenn nur der Spurstangenkopf getauscht werden muss, können einige Arbeitsschritte dieser Anleitung ausgelassen werden.

Vorab sei gesagt, dass nach dem Tausch einer Spurstange eine Achsvermessung sinnvoll wäre,
falls man sich einseitig abgefahrene Reifen und/oder schlechteres Fahrverhalten ersparen möchte.Auch soll hier erwähnt werden,
dass diese Mehrlenker-Vorderachsen der VAG-Fahrzeuge eine sogenannte einstellbare Vorspurkurve haben.
Einfach mal die Suchmaschine nach "Vorspurkurve" suchen lassen.

Aber Achtung, nicht jede Werkstatt kann diese Vorspurkurve einstellen da hier spezielle Geräte und Arbeitsschritte notwendig sind,
falls es richtig gemacht werden soll muss man also zum VAG Partner seines Vertrauens fahren.

Anleitung:

1. Gang einlegen und den Wagen gegen wegrollen sichern.


2. Das Rad abmontieren.


3. Zwecks der oben erwähnten Vorspurkurve folgendes Kontrollmass nehmen, bevor irgendetwas zerlegt wird.
Dieses Mass wird dann für die neue Grobeinstellung der Vorspurkurve genommen.
Dazu mit einem Messschieber den markierten Abstand messen.

spurstange1


4. Dann die Mutter lösen und die Schraube herausziehen. Danach die obere Schrauben lösen.spurstange2

5. Und den Spurstangenkopf herausziehen.
spurstange3

6. Nun muss die Abdeckung zum Lenkgetriebe hin abmontiert werden. Dazu die markierten Verbindungen ausklipsen:spurstange4


7. Die folgende Mutter lösen:
spurstange5
8. Jetzt die Abdeckung abnehmen.
spurstange6spurstange7

9. Nun die Lenkmanschette am Lenkgetriebe lösen und richtung Sturstangenkopf schieben,
oder, falls die Manschette sowieso ersetzt werden soll, könnte man diese auch gleich aufschneiden und komplett von der
Spurstange entfernen. Damit erleichtert man sich die folgenden Arbeitsschritte.

10. Die markierte Verschraubung des Axialgelenkes lösen, hiermit wird die Spurstange abgeschraubt
und kann danach einfach herausgenommen werden.


Zum lösen kann z.B. ein Rollgabelschlüssel (umgangssprachlich auch "Engländer" oder "Franzose" genannt) verwendet werden.
Um besser an das Axialgelenk zu kommen, kann auch eingelenkt werden damit das Axialgelenk noch weiter raus kommt,
also wenn die rechte Spurstange getauscht wird, das Lenkrad voll nach links einschlagen,
oder umgekehrt.
spurstange8spurstange9

11. Hier die ausgebaute Spurstange (oben im Bild) und die neue Spurstange (unten im Bild).
Die neue Spurstange sollte in diesem Schritt auf exakt die selbe Länge wie die alte Spurstange eingestellt werden,
je genauer desto besser. Wobei eine Achsvermessung sowieso nötig sein wird.spurstange10


12. Hier sieht man noch das Lenkgetriebe und das Gewinde im Rohr, wo dann das Axialgelenk wieder eingeschraubt wird.spurstange11

13. Nun die fertig zusammengebaute Spurstange in das Lenkgetriebe schrauben.
Drehmoment Axialgelenk an Lenkgetriebe: 100nm

14. Die Manschette montieren und befestigen. Die Abdeckung richtung Lenkgetriebe wieder montieren.spurstange12

15. Den Spurstangenkopf wieder in die Öffnung stecken, dabei auf die Einkerbung bzw. Ausnehmung am Bolzen des Spurstangekopfes achten.
Diese Ausnehmung muss immer auf der Seite sein, auf der die Schraube durchgesteckt wird.
Am folgenden Bild ist die Ausnehmung gut zu sehen.
spurstange3

16. Die Schraube durchstecken und die Mutter handfest festziehen.

17. Die obere Schraube wieder hineindrehen.

18. Den Abstand, der unter Punkt 3 ausgemessen wurde, wieder einstellen, die Schraube und die Mutter festziehen.
Somit ist die Vorspurkurve wieder auf dem mit Eigenmittel bestmöglich eingestellten Wert.spurstange13spurstange14

18. Den Rest wieder zusammenbauen und

Fertig...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.