©www.golf1g60.at
BMW - E39 - Reflektorhalter tauschen (VFL)
(am Beispiel eines BMW E39, 520D, BJ.06/2000, VFL mit Halogen-Scheinwerfer und manueller Leuchtweitenregulierung)
Folgende Anleitung soll zeigen, wie man die Reflektorhalterungen der Scheinwerfer tauschen kann.
Problem / Fehlerbild:
Fehlerbilder defekter Reflektorhalterungen:
- Mechanische Lichteinstellung in der Werkstatt funktioniert nicht.
- Licht ist zu niedrig eingestellt und lässt sich durch die Einstellschrauben am Scheinwerfer nicht justieren.
- Licht ist zu hoch eingestellt und lässt sich durch die Einstellschrauben am Scheinwerfer nicht justieren.
- Die seitliche Lichteinstellung ist nicht in Ordnung und lässt sich durch die Einstellschrauben am Scheinwerfer nicht justieren.
- Beim Überfahren von Unebenheiten oder bei Schlaglöchern sieht man einen oder beide Lichtkegel auf der Strasse "wackeln" bzw. "nachschaukeln"
(dies ist bei einem Scheinwerfer aufgetreten an dem beide Reflektorhalterungen gebrochen waren).
Problemlösung:
Es hilft nur der Austausch der Reflektorhalterungen.
Benötigtes Werkzeug:
8mm Nuss, Verlängerung, Ratsche
6mm Inbusschlüssel
Anleitung:
Reflektorhalterungen tauschen - Vorbereitung: Scheinwerfer ausbauen:
- Motorhaube öffnen.
- Die beiden oberen Schrauben am Scheinwerfer herausdrehen.
- Die beiden unteren Schrauben des Scheinwerfers herausdrehen.
- Die Stecker zu den Leuchtmitteln und der Leuchtweitenregulierung abstecken.
- Den Scheinwerfer ein Stück herausziehen...
- ...und den Stecker für den Blinker lösen.
- Dann den Scheinwerfer komplett herausnehmen.
Reflektorhalterungen tauschen - Scheinwerfer zerlegen:
- Der Scheinwerfer ist nun bereits ausgebaut.
- Den Scheinwerfer umdrehen um einige der Leuchtmittel entfernen zu können.
- Zuerst den Stecker gegen den Uhrzeigersinn drehen bis sich die "Nasen" in den "Aussparungen" befinden, dann das Leuchtmittel herausziehen.
- Dann den Stecker vom Standlicht 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
- Die Staubschutzmanschette von der Nut ziehen und nach innen drücken:
(Das wird gemacht um später den Reflektor ausbauen zu können. Diese Staubschutzmanschetten sind nämlich direkt am Reflektor befestigt.)
Achtung:
Die Staubschutzmanschetten nicht beschädigen, da ansonsten Wasser und Schmutz in das Scheinwerfergehäuse gelangt!
- Das selbe nun mit der zweiten Manschette machen.
- Nun sind beide Manschetten nach innen gedrückt, das Scheinwerfergehäuse kann nun zerlegt werden.
- Zum Zerlegen des Scheinwerfergehäuses, zuerst die beiden oberen Clips aufhebeln:
- Danach die unteren 3 Clips aufhebeln:
- Dann noch einen seitlichen Clip aufhebeln:
- Die beiden Gehäusehälften können nun voneinander getrennt werden:
- Nun sieht man auch schon den Reflektor:
Reflektorhalterungen tauschen - Reflektor demontieren:
- Grundsätzlich ist der Reflektor an 3 Punkten befestigt,
oben zweimal mit Reflektorhalterungen und unten einmal an der Leuchtweitenregulierung:
- Hier noch Bilder von den beiden gebrochenen Reflektorhalterungen:
- Die oberen Reflektorhalterungen mit Hilfe der Einstellschrauben an der Rückseite des Scheinwerfers herausdrehen,
dazu einen 6mm Imbus verwenden oder per Hand an den Rädchen drehen. - Unten ist der Reflektor am Motor der Leuchtweitenregulierung befestigt.
Der weisse Zapfen, der vorne aus dem Reflektor ragt, hat noch eine waagerechte Position (Position: Verriegelt).
- Diesen Zapfen nun so drehen, dass dieser senkrecht steht (mit einer Flachzange oder ähnlichem Werkzeug),
so wird die untere Befestigung entriegelt.
- Nun kann der Reflektor vom hinteren Scheinwerfergehäuse getrennt werden:
Reflektorhalterungen tauschen - Alte Halterungen ausbauen:
- Hier sieht man Teile der Reflektorhalterungen, die noch im Reflektor stecken:
- Und hier sieht man die Reste der Halterungen die noch im Scheinwerfergehäuse verblieben sind.
- Um die alten Halterungen aus dem Scheinwerfergehäuse zu bekommen, einfach hinten an den Einstellschrauben drehen (gegen den Uhrzeigersinn).
- So nebenbei sieht man hier auch noch den Motor für die Leuchtweitenregulierung, welcher, wie schon gezeigt, gleichzeitig der dritte Befestigungspunkt für den Reflektor ist:
- Um die defekte seitliche Reflektorhalterung aus dem Reflektor zu bekommen, muss zuerst noch ein Clip gelöst werden:
- Den Clip nach oben hebeln und herausziehen.
- Das herausgenommene Teil kann nun mit einem Schraubendreher durchstochen werden um den defekten Teil der Reflektorhalterung zu entfernen. In diesem Fall waren noch Reste vom Kugelkopf zu entfernen.
- Fertig:
- Jetzt noch den defekten Kugelkopf der zweiten Reflektorhalterung entfernen:
- Mit sanfter Gewalt und einem flachen Schraubendreher in den Kugelkopf stechen:
In meinem Fall zerbröselte der Kugelkopf förmlich.
- Und fertig:
Reflektorhalterungen tauschen - Reflektorhalter neu und alt:
- Hier, oben im Bild, sieht man die neuen Reflektorhalterungen, darunter die Reste der alten Halterungen.
Reflektorhalterungen tauschen - Die neuen Reflektorhalter montieren:
- Den Kugelkopf der seitlichen Reflektorhalterung in den Clip pressen.
- Die beiden neuen Reflektorhalter einsetzen und mit den Einstellschrauben auf der Rückseite des Scheinwerfergehäuses etwas festdrehen.
- Danach den Reflektor einsetzen...
- ...und an den markierten Punkten festdrücken, sodass der Clip der seitlichen Reflektorhalterung und der Kugelkopf der mittleren Reflektorhalterung einrastet:
-
So soll es dann aussehen wenn die beiden oberen Halterungen fixiert sind:
- Den Reflektor nun unten etwas nach hinten drücken und den Zapfen an der Leuchtweitenregulierung wieder um 90 Grad in die waagerechte Position drehen (in Position: Verriegelt):
- Somit ist der Reflektor wieder befestigt, der Zapfen ist wieder waagerecht:
Reflektorhalterungen tauschen - Scheinwerfer zusammenbauen:
- Die beiden Manschetten wieder aus dem Gehäuse herausziehen/heraushebeln:
Achtung:
Die Staubschutzmanschetten nicht beschädigen, da ansonsten Wasser und Schmutz in das Scheinwerfergehäuse gelangt!
- Die Manschetten wieder montieren. Das heisst, die Nut der Manschetten wieder auf den Kunstoffring aufdrücken, sodass diese wieder dicht sind.
- Die beiden Scheinwerfergehäusehälften wieder zusammenpressen, sodass die Clips wieder einrasten.
-
Die Leuchtmittel montieren und den Rest in ungekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Eine Lichteinstellung in der Fachwerkstätte ist danach natürlich unbedingt erforderlich.