BMW - E39 - ZMS und Kupplung tauschen - Teil 6

Beitragsseiten




  • Die Kupplungsscheibe und Druckplatte einbauen:

    Wenn eine bereits verwendete Druckplatte verwendet wird, muss diese wieder zurückgestellt werden,
    Stichwort "Nachstellring in Neuposition stellen". Dazu wäre Spezialwerkzeug nötig.
    Begriff für die Suchmaschine: "SAC-Kupplung zurückstellen".

    In unserem Fall werden Neuteile verbaut.

    Achtung:
    Den Kupplungsbelag nicht berühren.
    Auf richtige Einbaulage achten, die Kupplungsscheibe ist mit "Motorseite" und "Getriebeseite" beschriftet.

    Die Kupplungsscheibe richtigherum in das Schwungrad einsetzen (Motor/Getriebeseite)
    und einen Zentrierdorn einstecken.
    1. Die neue Druckplatte auf die entsprechenden Passstifte der Druckplatte aufsetzen:
      20161228 104811

      Die 6 Schrauben, mit noch immer zentrierter Kupplungsscheibe, gleichmässig über Kreuz festziehen.
      Danach mit dem definierten Drehmoment festziehen.
      20161228 134520 1

      Drehmoment:

      Druckplatte an Schwungrad:
      Für Schrauben M8 8.8 Festigkeit: 25 Nm (neue Schrauben verwenden)
      Für Schrauben M8 10.9 Festigkeit: 34 Nm (neue Schrauben verwenden)

      Nach dem Verschrauben mit definiertem Drehmoment kann der Kupplungs-Zentrierdorn entfernt werden.

    2. Das Arretierstück der Vorgespannten Kupplung/Druckplatte kann nun entfernt werden.
      Dazu einen Inbusschlüssel (oder ähnlichem Werkzeug) in die Mitte der Arretierung einführen,
      dann langsam im oder entgegen den Uhrzeigersinn die Arretierung lösen.

      Diese Arretierung auf keinen Fall vor dem vollständigen Verschrauben der Druckplatte lösen!
      20161228 152036

    3. Die Arretierung ist entfernt:
      20161228 134520

     

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.