Bremse - Arbeiten an der Bremsanlage - Tipps damit keine Bremsflüssigkeit ausläuft

 

©www.golf1g60.at


Tipps für Arbeiten an der Bremsanlage,
damit die Bremsflüssigkeit nicht ausläuft


Ein Tipp der noch nicht so verbreitet ist, soll hier vorgestellt werden.


Problem:
Bei Arbeiten an der Bremsanlage, bei der die Bremskreise geöffnet werden müssen, z.B bei.
- Wechsel der Bremsschläuche
- Austausch der Bremssättel
- usw.
läuft nach dem Öffnen mehr oder weniger Bremsflüssigkeit aus den Leitungen.

Hier muss dann sehr schnell gearbeitet werden damit nicht zuviel ausläuft,
oder man befolgt vorher diesen Tipp.


Tipp 1:
Vor dem Öffnen eines oder beider Bremskreise, das Bremspedal ca. 1-2 cm drücken
und arretieren (z.b. mit einer Stange zwischen Bremspedal und Fahrersitz).
Dadurch ist dann die Verbindung zwischen Ausgleichsbehälter und Hauptbremszylinder unterbrochen,
und die Bremsflüssigkeit läuft nicht aus.


Tipp 2:
Dieser Tipp ist schon bekannt, und hat den gleichen Effekt wie Tipp 1.
Hierfür besorgt man sich einen Deckel für den Bremsflüssigkeits-Ausgleichsbehälter.
Diesen Deckel dann so umbauen dass dieser luftdicht ist (Öffnungen verkleben o.ä.).


Nach der Demontage z.B. eines Bremsschlauches kommen so dann noch maximal ein
paar wenige Tropfen Bremsflüssigkeit heraus.



 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.